Logic Way Projektarchiv [+]

Aktuell laufende Projekte: Übersicht und Informationen

Mehr zum Thema: Smart Farming - Hintergrund, Konzepte, Aktivitäten


OsKoNa - Offene smarte Komponenten für die digitale Nahrungsmittelwirtschaft

OsKoNa, Titelbild

In der bisherigen Entwicklung von Plattformtechnologien und Angeboten „as a service“ hat sich gezeigt, dass Hoheit über Daten und Inhalte beinahe untrennbar mit der Hoheit über Datenverarbeitungstechnologie und Algorithmen (digitale Produktionsmittel) verbunden ist. Die vorgeschlagene Entwicklung „OsKoNa“ schlägt daher ein technisches Modell aus untereinander vernetzbaren Funktionskomponenten vor, die verteilt und dezentralisiert betrieben werden können. Durch gleichberechtigte Vernetzung der dezentralisierten Installationen untereinander kann in Summe thematisch und dateninhaltlich eine umfassende Plattformfunktion umgesetzt werden. Der Komponentenstack erstreckt sich dabei über die gesamte Produktentstehung sowohl auf mobile Maschinen (Landmaschinen) und stationäre Betriebsstätten als auch auf Server-Installationen im Rechenzentrum.
Ziel des Projektes OsKoNa ist die Entwicklung und Referenzimplementierung eines durchgehenden Stacks smarter Komponenten für die Verwendung im Lebensmittel-Enstehungsprozess über die Anwendungsebenen IoT, Edge, Mobile Edge Cloud, Cloud, Metacloud. Dadurch kann durchgehende Funktionalität über alle Datenerfassungs-, -aggregations-, -kommunikations- und -aufbewahrungsebenen im land- und lebensmittelwirtschaftlichen Produktionsprozess über die Verkettung dieser Grundbausteine der smarten Agrardatenwirtschaft abgebildet werden. Die Anwendung der Stack-Komponenten verteilt sich dabei auf im Feld arbeitende mobile Landmaschinen und deren Umgebung, ortsfeste Produktionseinrichtungen und zentrale Cloud- und Metacloud-Instanzen. Durch abgestimmte Schnittstellen können die einzelnen Bausteine der Systemlösung bedarfsgerecht und flexibel zu smarten Services orchestriert werden.
Durch ein striktes Komponentenmodell mit klaren Schnittstellen und Verantwortlichkeiten des jeweiligen Moduls wird eine strukturierte Softwareinfrastruktur umgesetzt, an deren Modulgrenzen jeweils Sicherheits- und Plausibilitätsregeln angewendet werden können, um ein insgesamt sicheres und integeres System zu gewährleisten.

„OsKoNa“ wird von Logic Way in Kooperation mit AgriCon und den Technischen Universitäten Berlin und Dresden bearbeitet.

Kontakt aufnehmen
BLE, Logo

AKKUT - Automatische Konditions-Klassifikation mit unüberwachten Trainingsmethoden
Big Data im landwirtschaftlichem Prozess
Dokumentation der Herkunft Landwirtschaftlicher Erzeugnisse (Rückverfolgbarkeit)
Smart Farming Welt (Teil von Smart Service Welt)
5G Lösungen für die vernetzte Mobilität der Zukunft (5GNetMobil)
LaSeKo - Landwirtschaftliches Selbstkonfigurierendes Kommunikationssystem
Netzwerk zur Vermeidung von Krankenhausinfektionen durch verhaltenspsychologisch basierte elektronisch rückgekoppelte Verbesserung der Händehygiene in medizinischen Einrichtungen (StopInfekt)
Adaptive Regelung und Visualisierung von CAD/CAM Prozessen (ZuSta-(AR)²)
Sicherheitskomponenten für Industrieautomation und Bussysteme (Sindabus)
IFuB - Intelligente funkbasierte Bewässerung
Agro-MiCoS - Landwirtschaftliches maschinenherstellerunabhängiges Kommunikationssystem
3D-Datenaufbereitung für die Fertigung von Zahnersatz
Automatische Erkennung von Fernsehwerbespots
Bildverarbeitungssysteme für automatische Qualitätsinspektion
Automatische Fotodokumentation der Montage von Mittelspannungs-Schaltanlagen
Barcode-Erkennung per Kamera
Videotext- und Laufschrift-Erkennung und -Auswertung
Mobile Warenwirtschaftslösung als Handy-App
Betriebsdatenerfassung im Handwerksbetrieb mit IntraLogic
Personenidentifikation und Leistungserfassung im und am Fahrzeug
Mobile Datenerfassung für Paketdienste auf Helgoland und Juist
Digitale, drahtlose Fernsteuerung für Vermessungsgerät (Theodolit)
Cardiolab-Raumfahrtmission (ISS): Software und Komponenten für physiologische Experimente
Bewegungsprofilerzeugung für einen Hexapod-Simulator mit sechs Freiheitsgraden
Freecard-Verteilungs-Erfassung und Rückmeldung
Flächenberechnung für Pflasterflächen aus Fotos
WaveHopper - Intelligente Funkknoten für mobile und flexible Funknetzwerke
Online-Säuresensorik für Biogasanlagen

Die oben aufgezählten Projekte bilden nur einen Ausschnitt aus unserem "Gesamtschaffen". Aber auch wenn wir noch nicht exakt das gemacht haben, was Sie sich vorstellen - macht nichts, wir machen auch gern etwas Neues.